Stellenangebote – Lehrer & Ausbilder gesucht

Sie suchen eine Anstellung als Musiklehrer in Freiburg? Sie möchten in Freiburg unterrichten als Ausbilder für Blasinstrumente oder Schlagwerk? Die Orchestergemeinschaft Seepark bietet hochqualifizierten Musikern und Ausbildern in Freiburg eine Beschäftigung an als

“Instrumentallehrer in der Musikschule der Orchestergemeinschaft Seepark in Freiburg”

Was wir Ihnen bieten:

  • umfassendes Ausbildungskonzept mit Lernkontrolle, individueller Förderung und vielem mehr
  • leistungsgerechte monatliche Bezahlung (Ferien durchbezahlt)
  • wir kümmern uns um Werbung für neue Schüler
  • Unterrichtsräume in Freiburg
  • Leihinstrumente und Notenmaterial
  • Ergänzende Kurse für Jungmusiker-Leistungsabzeichen (» mehr Infos)
  • bei Bedarf: Unterstützung bei Ihrer Eigenwerbung und Webseite

Interesse – dann bewerben Sie sich:

Wenn Sie über die notwendigen Voraussetzungen verfügen wie z.B. Ausbilderschein C2 des BDB, Musikstudium, Lehr-Diplom, nachweisbare Tätigkeit als Berufsmusiker oder andere vergleichbare Qualifikationen, dann bewerben Sie sich bei uns mit folgenden Informationen:

  • musikalischer Lebenslauf
  • Zeugnisse bzw. Qualifikationsnachweise
  • ggf. Arbeitszeugnisse bisheriger Ausbildertätigkeiten (z.B. in Musikvereinen, Musikschulen)
  • Gehaltsvorstellungen pro Unterrichtseinheit
  • mögliche Unterrichtstage

Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an:

info@orchestergemeinschaft.de

Über die Musikschule der Orchestergemeinschaft Seepark in Freiburg

Die Musikschule der Orchestergemeinschaft Seepark organisiert die musikalische Ausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Freiburg. Es können alle Instrumente erlernt werden, die in einem sinfonischen Blasorchester eingesetzt werden. Dies umfasst auch E-Bass und Kontrabass. Der Unterricht wird als Einzelunterricht mit einer Dauer von je 45 Min. angeboten. Der Unterricht findet in Freiburg statt.

Die Lern-Ziele:

  • Erlernen der musikalisch-theoretischen und technisch-praktischen Fähigkeiten für das jeweilige Instrument
  • Erlernen der Aufgaben des Instruments bzw. Registers innerhalb des sinfonischen Blasorchesters
  • Ablegen der Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) der Stufen Junior, Bronze, Silber und Gold nach den Richtlinien des BDB: https://www.bdb-akademie.com/blaeserjugend/jmla/
  • Erlernen der Vereinsstrukturen und der Aufgaben innerhalb eines Vereins

Ausbildungsplan:

Die Ausbildung in der Orchestergemeinschaft Seepark erfolgt mit einem hohen Qualitätsanspruch. Die nachfolgende Übersicht zeigt die üblichen Zeitwerte für eine musikalische Ausbildung und die einzelnen Schritte der Ausbildungsphasen. Wer viel übt, ist jedoch meist schneller fit ;-)

  • Blockflötenunterricht
  • ab ca. 5 Jahren
  • Einzelunterricht an der Musikschule der Orchestergemeinschaft Seepark
  • ca. 10 Jahre
  • Einzelunterricht an der Musikschule der Orchestergemeinschaft Seepark
  • Orchesterausbildung Anfänger im Jugendorchester
    (verpflichtend, spätestens nach 3 Jahren Einzelungerricht)
  • Erwerb des Jungmusiker-Leistungsabzeichen “Junior”
  • 11 – 12 Jahre
  • Einzelunterricht an der Musikschule der Orchestergemeinschaft Seepark
  • Orchesterausbildung Fortgeschrittene im Jugendorchester
  • Erwerb des Jungmusiker-Leistungsabzeichen “Bronze”
  • 13 – 14 Jahre
  • Einzelunterricht an der Musikschule der Orchestergemeinschaft Seepark
  • Erwerb des Jungmusiker-Leistungsabzeichen “Silber”
  • Aufnahme in das große Orchester
  • zusätzlich Jugendorchester freiwillig
  • ab ca. 16 Jahren

Instrumente:

  • Piccolo
  • Querflöte
  • Flöte
  • Oboe
  • Englischhorn
  • Es-Klarinette
  • B-Klarinette
  • Alt-Klarinette
  • Bass-Klarinette
  • Alt-Saxophon
  • Tenor-Saxophon
  • Bariton-Saxophon
  • Fagott
  • Trompete
  • Posaune
  • Waldhorn
  • Tenorhorn
  • Bariton
  • Euphonium
  • Tuba
  • Schlagzeug
  • Pauken / Timpani
  • Glockenspiel
  • Xylophon
  • Vibraphon
  • Congas & Latin Percussion
  • E-Bass
  • Kontrabass

Sinfonische Blasmusik – Sinfonisches Blasorchester

Vielleicht können Sie sich unter dem Begriff “Sinfonisches Blasorchester” bzw. “Sinfonische Blasmusik” nichts vorstellen. Daher an dieser Stelle eine kurze Erklärung.