Was geschah 1956? Real Madrid gewinnt den ersten Europapokal der Landesmeister. In der DDR geht das Fernsehen regulär auf Sendung. In Stuttgart wird der Fernsehturm eröffnet. Mit einem Spot für das Waschmittel Persil wird erstmals Werbung im deutschen Fernsehen gezeigt. Den Takt für das Jahr gibt in der BRD u. a. Freddy Quinn mit dem Lied „Heimweh“ an, das in den Charts 1956 weit oben rangiert. Lys Assia gewinnt den Eurovision Song Contest 1956. Und das Musical „My Fair Lady“ wird uraufgeführt. Aber das vermutlich wichtigste Ereignis war
am 18. Februar 1956 die Gründung des „Siedlermusikverein Freiburg West“ in der Gaststätte „Zum Schnogeloch“. Dies war der Grundstein für eine Entwicklung von heute nunmehr 60 Jahre „Blasmusik“ rund um den Freiburger Seepark. Danach ging es fast „Schlag auf Schlag“, denn 30 Jahre später erfolgte im Zuge einer Neufassung der Vereinssatzung 1986 auch die Namensänderung im Vereinsregister der Stadt Freiburg in „Musikverein Freiburg-Mooswald e.V.“.
Und im gleichen Jahr 1986 gründete sich noch ein Musikverein an den Ufern des Flückigersees. Am 25. April 1986 konnte die kommissarisch gewählte erste Vorsitzende Monika Karczewski zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des Musikverein Betzenhausen-Bischoflsinde e.V. einladen. Diese “Co-Existenz“ ging dann 15 Jahre nebeneinander gut, aber dann kam endlich zusammen, was „musikalisch“ zusammengehört. Im Januar 2001 haben die Vorstandschaften des Musikverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V. und des Musikverein Freiburg-Mooswald e.V. beschlossen, ein gemeinsames Orchester zu gründen. Ziel war es mit einer größeren Anzahl von Musikern eine höhere Leistungsstufe und mehr Spaß an der Musik zu erreichen. Die Voraussetzungen waren gut: der gleiche Proberaum im Bürgerhaus, die räumliche Nähe und die Einigung auf einen Dirigenten. Nach den ersten gemeinsamen Auftritten stellte man das Orchester unter einen gemeinsamen Namen: Orchestergemeinschaft Seepark. Beide Vereine sind bis zum heutigen Tag noch eigenständig in ihrer Verwaltung und Struktur als „e.V.“, betreiben aber ein gemeinsames Orchester. In diesem Jahr dürfen die Vereine nun auf 60 Jahre bzw. 30 Jahre und gemeinsame 15 Jahre Blasmusik rund um den Seepark stolz sein und mit einem großen Jubiläumsjahr feiern.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.