Die Musikstadt Wien war das perfekte Ziel für die große Konzertreise im Jubiläumsjahr der Orchestergemeinschaft Seepark. Vom 5. bis 8. Mai 2016 war das Hauptorchester mit 65 Teilnehmern in Wien. Neben Schloss Schönbrunn, Prater, Musikvereinsaal, Klangmuseum und einem Besuch im Heurigen, gab es aber auch viele weitere spannende Erlebnisse.
Bereits bei der Abfahrt am Donnerstag morgens um 5:30 Uhr war die Stimmung super. Der Bistrobus der Firma Hummel war das richtige Fahrzeug für diese lange Reise (12 Stunden Fahrzeit). Und so ging es mit vollgepacktem Bus und Anhänger auf die erste Etappe nach Friedrichshafen. Dort angekommen wurde ein Buffet mit mitgebrachten Leckereien aufgebaut und man durfte die schöne Aussicht bei strahlend blauem Himmel am Bodensee genießen. Danach ging es weiter mit ein paar kleinen und größeren Pausen auf direktem Weg nach Wien. Angekommen in Wien gab es Abendessen im Hotel Meininger Downtown Franz, in dem anschließend alle Teilnehmer ihre Zimmer bezogen.
Am Freitag stand Vormittags der Besuch im Schloß Schönbrunn auf dem Programm. Bei wieder herrlichem Kaiser-Wetter konnte man in der wunderschönen Parkanlage flanieren, die Aussicht genießen und nach “Sissi und Franzl” Ausschau halten. Um 14 Uhr wurden die Musiker durch die heiligen Hallen im großen Musikvereins-Saal geführt. Beeindruckend wie viele Säle mit unterschiedlichsten Akustik-Situationen dort vorhanden sind. Wie gerne hätten die Musiker hier selbst mal ihre Instrumente ausgepackt und gespielt. Danach war Shopping angesagt, bevor alle gemeinsam zum Heurigen Schneider-Gössl gefahren sind. Wiener Musik, Wiener Schnitzel, Spritzer und ein paar Anreiner, das waren die Zutaten für einen gemütlichen Abend.
Musik wurde auch gemacht. Und zwar am Samstag Morgen in der Parkresidenz Döbling. Zwei Stunden lang wurden die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm aus dem aktuellen Repertoire unterhalten. Viel Applaus und ein anschließender “Wiener Snack” rundeten dieses Konzert ab. Mit Herrn Jäger vom Kulturmagistrat MA 7 der Stadt Wien, ging es auf eine ausführliche Wanderung durch die Stadt. Und so konnten viele unbekannte Ecken von Wien erforscht werden und Herr Jäger hatte immer eine spannende Geschichte dazu auf Lager. Das Ziel war das “Haus der Musik”, ein sehr beeindruckendes Klangmuseum, das auf 4 Stockwerken eine umfassende Erforschung der Klangentstehung und der Musikgeschichte zeigt. Und das nicht nur ein Museum zum Ansehen, sondern viel mehr konnte man fast alles Anfassen und Mitmachen.
Wiener Kaffeehaus-Besuch, Einkaufen in der Wiener Innenstadt, Besuch im Festzelt am Prater, Besichtigung des Stephansdoms, “Pizza statt Spritzer” und vieles mehr waren die Programmpunkte, die von den Teilnehmern auf eigene Faust zum Abschluss unternommen wurden. Die Tatsache, dass die letzten Musiker bereits um 2:00 Uhr die Hotelbar verlassen und ins Bett gegangen sind, spricht für ein ausführliches und intensives Erlebnis-Programm.
Die Heimfahrt nach dem Frühstück war besonders für den Busfahrer Uwe eine Herausforderung. Zuerst steigerte das gemeinsame Public Viewing des SC Freiburg Spiels die Stimmung und danach die immer größer werdende Gesangsrunde im Bistro. Da wurden sämtliche Schlager, Kinderlieder, Polkas, Märsche etc. lauthals gesungen und so konnte weder Stau noch die lange Dauer der Fahrt der Stimmung etwas anhaben. Erschöpft, glücklich, müde und voller neuer Eindrücke und vieler Freundschaften sind alle nachts wieder in Freiburg am Seepark gelandet
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.